Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
MHK Marketing Handel Kooperation GmbH & Co. Verbundgruppen Holding KG
Hans-Strothoff-Platz 1
63303 Dreieich
Telefon: +49 (0) 61 03 / 391-0
Telefax: +49 (0) 61 03 / 391-119
E-Mail: info@mhk.de
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Kanzlei Krüger
Edith Krüger, Rechtsanwältin
Bahnhofstraße 44-46
65185 Wiesbaden Deutschland
Telefon: +49 (0) 611 23 60 176 0
E-Mail: kanzlei@legal-krueger.de
Wir möchten Sie gerne über die Grundlagen unserer Datenverarbeitung informieren, wie es der Art. 13 DSGVO von uns verlangt:
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO und Speicherbegrenzung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten schnellstmöglich gelöscht.
Wir möchten Sie gerne über die Grundlagen unserer Datenverarbeitung informieren, wie es der Art. 13 DSGVO von uns verlangt:
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO und Speicherbegrenzung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten schnellstmöglich gelöscht.
Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter bzw. zu anderen Webseiten in unserer Verantwortung enthalten. Folgen Sie einem Link zu einer der Webseiten außerhalb unserer Verantwortung, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten über ihre eigenen Datenschutzinformationen verfügen. Für diese fremden Webseiten und deren Datenschutzhinweise übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung. Überprüfen Sie daher vor Nutzung dieser Webseiten, ob Sie mit den dortigen Datenschutzerklärungen einverstanden sind.
Externe Links erkennen Sie entweder daran, dass sie farblich etwas abgesetzt vom restlichen Text oder unterstrichen dargestellt werden. Ihr Cursor zeigt Ihnen externe Links an, wenn Sie diesen über einen solchen Link bewegen. Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Ziel des Links übertragen. Dabei erhält der Betreiber der anderen Webseite insbesondere Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, sowie weitere Informationen, die Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters finden.
Bitte beachten Sie auch, dass einzelne Links zu einer Datenübermittlung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums führen können. Hierdurch könnten ausländische Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Möglicherweise stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen diese Datenzugriffe zu. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Linkziel übertragen werden oder gar unerwünscht dem Zugriff ausländischer Behörden ausgesetzt werden, klicken Sie bitte keine Links an.
Wir möchten Ihnen gerne erklären, welche Rechte Sie haben, wenn es um Ihre personenbezogenen Daten geht. Diese Rechte sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt:
Unsere Webseite wird gehostet bei:
netcup GmbH
Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe Deutschland
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server bzw. an den Server unseres Hostingunternehmens.
Dies sind:
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Statt diese Webseite auf einem eigenen Server zu betreiben, können wir sie auch auf dem Server eines externen Dienstleisters (Hostingunternehmen) betreiben lassen, den wir in diesem Fall weiter oben genannt haben. Die von dieser Webseite erfassten personenbezogenen Daten werden dann auf den Servern des Hostingunternehmens gespeichert. Ergänzend zu den oben genannten Daten speichert der Webhoster für uns z.B. auch Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Webseitezugriffsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung dieser Webseite. Sofern die Webseite aufgerufen wird, um mit uns in Vertragsverhandlungen zu gehen oder einen Vertrag abzuschließen, dient als weitere Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für den Fall, dass wir ein Hostingunternehmen beauftragt haben, besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit diesem Dienstleister.
Unsere Webseite verwendet Local Storage Items, Session Storage Items und/oder Cookies. Beim Local Storage handelt es sich um einen Mechanismus, welcher die Speicherung von Daten innerhalb des Browsers auf Ihrem Endgerät ermöglicht. Diese Daten beinhalten meist Benutzerpräferenzen, wie beispielsweise den „Tag-“ oder „Nachtmodus“ einer Webseite, und bleiben so lange erhalten, bis Sie die Daten manuell löschen. Session Storage ist dem Local Storage sehr ähnlich, wohingegen die Speicherdauer nur während der aktuellen Sitzung, also bis zum Schließen des aktuellen Tabs andauert. Danach werden die Session Storage Items von Ihrem Endgerät gelöscht. Bei Cookies handelt es sich um Informationen, welche ein Webserver (Server, der Webinhalte bereitstellt) auf Ihrem Endgerät hinterlegt, um dieses Endgerät identifizieren zu können. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) und nach Ende Ihres Besuchs einer Webseite gelöscht oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Diese Objekte können auch von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third- Party-Requests). Dadurch wird es uns als Betreiber und Ihnen als Besucher dieser Webseite ermöglicht, bestimmte Dienstleistungen von Dritten, die auf dieser Webseite installiert sind, in Anspruch zu nehmen. Beispiele dafür sind etwa die Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen oder die Anzeige von Videos.
Diese Mechanismen haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie können die Funktionsfähigkeit einer Webseite verbessern, Warenkorbfunktionen steuern, die Sicherheit und den Komfort der Webseitennutzung erhöhen sowie Analysen bezüglich Besucherströmen und -verhalten durchführen. In Abhängigkeit von den einzelnen Funktionen sind diese datenschutzrechtlich einzuordnen. Sind sie notwendig für den Betrieb der Webseite und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen gedacht (Warenkorbfunktion) oder dienen zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Besucherverhaltens), dann erfolgt ihr Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. In allen anderen Fällen erfolgt die Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Soweit Local Storage Item, Session Storage oder Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber im Rahmen dieses Datenschutzhinweises gesondert. Ihre erforderliche Einwilligung wird abgefragt und kann jederzeit widerrufen werden.
Um datenschutzrechtlichen Anforderungen zu entsprechen, haben wir auf unserer Webseite ein Consent-Management-Tool im Einsatz. Mit diesem Tool holen wir erforderliche Einwilligungen für das Setzen von Cookies oder die Verwendung externer Dienste ein. Die Einwilligungen werden gespeichert.
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, welcher der Verantwortliche (Betreiber der Webseite) unterliegt. Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung wird daher Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO herangezogen.
Name: isMHKcookie
Typ: Local Storage
Speicherdauer: Bis der Speicher gelöscht wird
Zweck: Dieses Element dient dazu, zu speichern, ob Sie unserer Cookie-Nutzung zugestimmt haben. Diese technisch notwendige Speicherung ermöglicht es uns, Ihre Einwilligungspräferenzen zu respektieren und bei Ihren zukünftigen Besuchen unserer Website zu berücksichtigen, ohne dass Sie erneut Ihre Einwilligung erteilen müssen.
Um neuen Besuchern den Einstieg auf unserer Webseite zu erleichtern, setzen wir einen lokalen Speichermechanismus ein. Damit können wir einen Onboarding-Assistenten anzeigen, der grundlegende Funktionen erklärt und bei der ersten Orientierung hilft. Der Einsatz dieses Speicherelements verhindert, dass der Wizard bei jedem Besuch erneut erscheint.
Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern und wiederholte, unnötige Einblendungen zu vermeiden.
Name: onboardingMHK
Typ: Local Storage
Speicherdauer: Bis der Speicher gelöscht wird
Zweck: Dieses Element steuert die Anzeige des Onboarding-Wizards bei einem Erstbesuch der Webseite.
Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseite eingesetzt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise für das Einbetten von Videos oder zur Sicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter dieser externen Dienste weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor der Verwendung Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung als Besucher unserer Webseite ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Auf unserer Webseite verwenden wir Tools, welche Schutz vor unerlaubten Zugriffen, Spam oder sonstigen Angriffen schützen. Dies erhöht die Sicherheit unserer Webseite.
Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können sowie uns vor unerlaubten Zugriffen, Spam und sonstigen Angriffen zu schützen.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Keycloak. Anbieter des Dienstes ist die Keycloak, 100 East Davie Street, Raleigh, NC 27601, USA.
Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Name: AUTH_SESSION_ID
Speicherdauer: Session
Typ: 1st-Party Cookie
Zweck: Dieses Cookie enthält die ID der aktuellen Authentifizierungssitzung.
Name: KC_RESTART
Speicherdauer: Session
Typ: 1st-Party Cookie
Zweck: Dieses Cookie wird für die Wiederherstellung einer Sitzung nach Client Time-Out verwendet.
Im geschützten Bereich unserer Webseite – dem sogenannten Cockpit – stellen wir verschiedenen Funktionen der Zentralregulierung zur Verfügung, darunter unter anderem Änderungsanzeigen, Belegsuche, Offene Posten und ZR-Umsatzübersichten. Um die Nutzung dieser Anwendungen technisch zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, setzen wir funktionale Cookies sowie lokale Speicherelemente ein.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den sicheren und komfortablen Betrieb unserer Online-Anwendungen im Cockpit-Bereich zu gewährleisten.
Auf unserer Webseite verwenden wir Tools von SAP. Anbieter des Dienstes ist die SAP SE, Dietmar-Hopp-Allee 16, 69190 Walldorf, Deutschland.
Es findet keine Übertragung an Dritte statt.
Name: SAP_SESSIONID_Q23_023
Speicherdauer: Bis Browser geschlossen wird
Typ: 1st-Party Cookie
Zweck: Dieses Cookie speichert die Session-ID des Benutzers und ist für die Aufrechterhaltung der aktiven Sitzung in SAP-Anwendungen unbedingt erforderlich.
Name: sap-usercontext
Speicherdauer: Bis Speicher gelöscht wird
Typ: 1st-Party Cookie
Zweck: Dieses Cookie speichert Benutzereinstellungen wie die ausgewählte Sprache und die SAP-Client-Nummer, um die Benutzererfahrung während der aktuellen Browsersitzung zu personalisieren und zu optimieren.
Name: tracedelayed
Speicherdauer: Bis Browser geschlossen wird
Typ: Local Storage
Zweck: Dieses Local Storage Item speichert den Loglevel "tracedelayed" und dient der technischen Funktionalität unserer Webseite.
Name: lscustomstyle-/IHTZR/WDAC_GPLIST_SMALL_HP
Speicherdauer: Bis Speicher gelöscht wird
Typ: Session Storage
Zweck: Dieses Session Storage Item wird verwendet, um das letzte Webdynpro zu speichern. Es dient der technischen Funktionalität unserer Website.
Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN), um die Performance und Verfügbarkeit unserer Webseite zu optimieren. Dafür werden von diesem Dienstleister, der dieses Netzwerk zur Verfügung stellt, Ihre IP-Adresse sowie die Information, wann Sie unsere Webseite besucht haben, verarbeitet. Alle weiteren Informationen zur Datenverarbeitung durch diesen Dienstleister finden Sie in dessen Datenschutzhinweisen.
Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse am Einsatz eines Content Delivery Networks besteht darin, unsere Webseite möglichst schnell, sicher und zuverlässig darstellen zu können.
Auf unserer Webseite verwenden wir Tools von Cloudflare CDN. Anbieter des CDN-Dienstes ist die Cloudflare, Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Cloudflare, Inc. ist ein Subdienstleister von Zendesk, Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94103, USA.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.cloudflare.com/de-de/application/privacypolicy/.
Name: __cf_bm
Speicherdauer: 1 Tag
Typ: 1st-Party-Cookie
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden
Name: _cfuvid
Speicherdauer: Bis Browser geschlossen wird
Typ: 1st-Party-Cookie
Zweck: Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung einer DNS-Verbindung für Website-Betreiber
Wir nutzen eine interne Suchfunktion, um Ihnen die gezielte Suche nach Inhalten auf unserer Webseite zu ermöglichen. Im Rahmen der Nutzung dieser Suchfunktion werden Cookies gesetzt, die bestimmte Informationen speichern. Dazu gehören unter anderem der Zeitpunkt Ihres letzten Logins sowie Ihre bevorzugten Einstellungen. Diese Informationen dienen dazu, einen missbräuchlichen Umgang mit Logindaten zu verhindern, Ihre Nutzerdaten zu schützen und die Suche individuell auf Ihre Präferenzen abzustimmen. Zudem ermöglichen die Cookies eine personalisierte automatische Vervollständigung von Suchbegriffen sowie die Anzeige personalisierter Werbeinhalte.
Wir stützen diese Verarbeitung auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.
Name: __Secure-ENID
Speicherdauer: 6-13 Monate
Typ: 1st-Party-Cookie
Zweck: Das Cookie speichert den Zeitpunkt des letzten Logins und nutzt diese Informationen zusammen mit der Google-ID, um missbräuchlichen Umgang mit den Logindaten zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff unbefugter zu schützen. Das Cookie wird auch dazu verwendet, Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen, zum Beispiel Ihre Sprachauswahl, wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen oder ob der Google SafeSearch-Filter aktiviert sein soll, zu speichern.
Name: NID
Speicherdauer: 6-13 Monate
Typ: 1st-Party-Cookie
Zweck: Dieses Google-Cookie speichert Nutzereinstellungen und Präferenzen für Google-Dienste und wird zur Personalisierung von Werbeanzeigen verwendet und ermöglicht die personalisierte automatische Vervollständigung in der Suche, während Sie Suchbegriffe eingeben.
Zur Analyse des Nutzerverhaltens verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseitenbesucher. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Hierdurch können wir die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite erhöhen. Mittels der eingesetzten Analyse-Tools könnten z.B. Nutzerprofile für die Ausspielung zielgerichteter oder interessenbezogener Werbebotschaften erstellt, unsere Webseitenbesucher beim nächsten Besuch unserer Webseite erkannt, ihr Klick-/Scrollverhalten, ihre Downloads gemessen, Heatmaps erstellt, Seitenaufrufe erkannt, die Besuchsdauer oder die Absprungraten gemessen, sowie die Herkunft der Webseitenbesucher (Stadt, Land, von welcher Seite kommt der Besucher) zurückverfolgt werden. Mit Hilfe der Analyse-Tools lassen sich unsere Marktforschungs- und Marketingaktivitäten verbessern. Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Analytics. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Name: _ga
Speicherdauer: 400 Tage
Typ: 1st-Party-Cookie
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Webseite wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Name: _ga_LPG3F7LF2L
Speicherdauer: 400 Tage
Typ: 1st-Party-Cookie
Zweck: Sammelt Daten darüber, wie oft und wann ein Nutzer die Website besucht hat, und ermöglicht die Nachverfolgung des Nutzerverhaltens über mehrere Sitzungen hinweg.
Auf unserer Webseite sind Audios und Videos integriert. Diese werden vom Server unseres Anbieters abgerufen, der sogenannten Audio- oder Videoplattform. Um ein Audio oder Video abspielen zu können, nimmt Ihr Endgerät eine Verbindung mit der Audio- oder Videoplattform auf und übermittelt personenbezogene Daten an diese. Hierunter fallen insbesondere die IP-Adresse, etwaige Standortdaten oder Information über Browser und Endgerät des Nutzers. Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst VideoAsk. Anbieter des Dienstes ist die TYPEFORM SL, Carrer Bac de Roda, 163, local, 08018 Barcelona, Spanien. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/.
Name: sync_active
Speicherdauer: Bis der Cache gelöscht wird
Typ: Local Storage
Zweck: Dieses Element dient der Verwaltung und Aktualisierung des Wiedergabestatus von Videos, auch wenn diese pausiert sind.
Name: _dd_s
Speicherdauer: Sitzungsdauer
Typ: 1st-Party Cookie
Zweck: Das Cookie verfolgt Browserfehler. Cookie zum Gruppieren aller Ereignisse einer eindeutigen Benutzersitzung über mehrere Seiten hinweg. Es enthält die aktuelle Sitzungs-ID, gibt an, ob die Sitzung aufgrund von Sampling ausgeschlossen ist, und das Ablaufdatum der Sitzung.
Ein Zugang zu unserem internen System „MHKnet“ wird ausschließlich MHK-Gesellschaftern der MHK zur Verfügung gestellt. Die Registrierung erfolgt nicht über die Webseite selbst, sondern im Rahmen des Abschlusses des Gesellschaftervertrags. Mit Unterzeichnung dieses Vertrags erhält der MHK-Gesellschafter die Zugangsdaten zu MHKnet sowie den gesonderten MHKnet-Vertrag, der ebenfalls zu unterzeichnen ist.
Die im Rahmen dieser Registrierung übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Nutzung der geschützten Inhalte und Funktionen innerhalb von MHKnet verarbeitet und gespeichert. Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen, die Durchführung des Gesellschafterverhältnisses sowie die laufende Betreuung und Kommunikation mit den Gesellschaftern.
Die Speicherung dieser Daten erfolgt grundsätzlich für die Dauer des bestehenden Gesellschafterverhältnisses. Eine darüber hinausgehende Speicherung kann erfolgen, sofern dies zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Die Verarbeitung der im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail-Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular (verpflichtend: Vor- und Nachname, Betreff, Inhalt der Nachricht) bzw. die Daten, die Sie uns per Mail zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen oder anderweitig (E-Mail, Telefon oder Telefax) übermittelten Daten verbleiben 6 Monate bei uns, es sei denn Sie fordern uns zur Löschung auf, widerrufen Ihre Einwilligung zur Speicherung oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt oder die Daten im Anschluss zu Abrechnungszecken benötigt werden, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahren bzw. und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand 14.04.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern.